Brannenburger Kirchenkonzerte

Das erste "Brannenburger Kirchenkonzert" fand im Februar 1999 statt. Der Münchner Organist Wolfgang Zoubek gestaltete damals ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel in Raubling. Seither organisiert Heidi Ilgenfritz Jahr für Jahr eine äußerst abwechslungsreiche Konzertreihe in der Michaelskirche Brannenburg, bei der jeder etwas finden kann, das ihn anspricht, denn es gibt keine stilistischen oder inhaltlichen Beschränkungen bei der Programmgestaltung.

Die Interpretinnen und Interpreten kommen häufig aus dem näheren Umkreis, gelegentlich aber auch von weit her, um sich in den unterschiedlichsten Besetzungen dem Publikum zu präsentieren. Bekannte Musiker wie die klassischen Pianisten Benjamin Moser und Christoph Declara, der Saxophonist Mulo Francel und der Jazz-Pianist Chris Gall haben in dieser Reihe konzertiert. Daneben stehen immer wieder regionale Künstler wie das Münchener Flötenensemble, Rebekka Höpfner (Orgel) oder das Chiemgauer Saitenensemble auf unserer Bühne. Auch weitgereiste Künstler, wie das Rostocker Nonett und Prof. Gerald Kraxberger (Klarinette) von der Bruckner Uni in Linz sind regelmäßig hier zu Gast.

Viele der Künstlerinnen und Künstler kommen gerne immer wieder. Das macht deutlich, dass die Atmosphäre unserer Konzerte den Ausübenden gefällt und das wiederum lässt die Freude an der Musik aufs Publikum überspringen.

Die Konzerte dauern in der Regel eine bis eineinhalb Stunden und haben keine Pause. Der Eintritt zu den Konzerten ist grundsätzlich frei, um einen Beitrag für die Musikerinnen und Musiker wird aber gebeten

Die nächsten Konzerte:

 

Volker Luft
Bildrechte Privat
Volker Luft

Unter dem Motto "SaitenPoesie“ ist der Gitarrist Volker Luft am Samstag, 26. Juli, um 19 Uhr wieder einmal bei uns in der Michaelskirche zu hören. Der Kompositionspreisträger Volker Luft verzaubert seine Zuhörer mit der Gitarre und nimmt sie mit in faszinierende musikalische Welten zwischen Traum und Leidenschaft, Poesie und Passion. Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs, Beethovens, Kreislers, feuriger Flamenco, berührender Blues, afrikanische Musik, melancholischer Klezmer, und elektrisierender Tango begeistern und bezaubern die Zuhörer. Eine kurzweilige und unterhaltsame Moderation, die faszinierenden Zusammenhänge zwischen den klangvollen Kompositionen und der beeindruckenden Poesie von Dichtern wie Garcia Lorca, Poe, Rilke, Hesse und Goethe darstellt, rundet den Hörgenuss perfekt ab.

 

Trio Mi.S.S
Bildrechte Privat
Trio Mi.S.S

Am Sonntag, 24. August, um 19 Uhr spielt das Trio Mi.S.S. “Carmina Burana“ von Carl Orffaber völlig anders ! Auf dem Programm steht das meist aufgeführte Chor- / Orchesterwerk - aber diesmal ohne Chor und ohne Orchester, statt dessen arrangiert für Vibraphon (Dr. Stephan von Clarmann), Akkordeon (Michaela Bauer) und Kontrabass (Stephan Glaubitz) mit freundlicher Genehmigung von Schott Music, Mainz. Für den Zuhörer ist der Abend ein Wiedererkennen lieb gewonnener Melodien und auch ein stetes neugieriges Erwarten, wie die 3 Künstler die nächsten persönlichen Lieblingsstellen der „Carmina Burana“ in ihrem ganz eigenen Mix aus Klassik/Jazz/Weltmusik wohl darbieten werden.

 

Eberhard Adamzig and friends

KLANGRÄUME – eberhard adamzig and friends – spielen wieder in Brannenburg! Am Samstag, 20. September, um 19.00 Uhr, bietet das Konzert eine eindrucksvolle weltmusikalische Mischung von Eigenkompositionen und Arrangements, vielfältig instrumentiert. Afrika und Latin treten mal feurig, mal wehmütig, mal stürmisch auf. Die Musik erzählt, fesselnde Rhythmen reißen mit. Geheimnisvolle Geräusche und Stille, flirrende Klangflächen und präzis instrumentierte Kompositionen laden zu aufregenden Klangerlebnissen ein. Mit Piano und Tuba faszinieren drei Xylophone, das Vibrieren der Oceandrums und die Vielstimmigkeit von Congas, Tumbas und Tamborims. "Eberhard Adamzig verzaubert", schrieb die Süddeutsche Zeitung. Ein Konzert der magischen Momente, ein Konzert, das in die einmaligen Klangwelten der KLANGRÄUME entführt.

 

Chiemgauer Saitenensemble

Das Chiemgauer Saitenensemble macht sich am Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr, wieder einmal musikalisch auf den Weg durch verschiedene Länder und Epochen. Die vier Musikerinnen haben alle am Richard-Strauss-Konservatorium in München studiert. Seit 2006 musizieren Brigitte Buckl (Akkordeon, Zither, Gitarre), Heidi Ilgenfritz (Hackbrett, Gitarre), Heidi Martl (Kontrabass, Harfe) und Sabine Werner (Blockflöte, Zither, Gitarre) nun fest in dieser Formation. Auf dem Programm stehen neben alpenländischer und internationaler Volksmusik auch Klassik und Evergreens. Der Wechsel zwischen den Stilen und Besetzungen macht das Musizieren und das Zuhören gleichermaßen reizvoll und lässt keine Langeweile aufkommen. Weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt wurde das Chiemgauer Saitenensemble durch die Zusammenarbeit und die Konzertreisen mit dem Dirigenten Enoch zu Guttenberg und seinem Neubeurer Chor sowie durch Fernseh- und Rundfunkaufnahmen des BR. Das Ensemble freut sich sehr darauf, wieder in der Brannenburger Kirche vor heimischem Publikum musizieren zu dürfen.