Das erste "Brannenburger Kirchenkonzert" fand im Februar 1999 statt. Der Münchner Organist Wolfgang Zoubek gestaltete damals ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel in Raubling. Seither organisiert Heidi Ilgenfritz Jahr für Jahr eine äußerst abwechslungsreiche Konzertreihe in der Michaelskirche Brannenburg, bei der jeder etwas finden kann, das ihn anspricht, denn es gibt keine stilistischen oder inhaltlichen Beschränkungen bei der Programmgestaltung.
Die Interpretinnen und Interpreten kommen häufig aus dem näheren Umkreis, gelegentlich aber auch von weit her, um sich in den unterschiedlichsten Besetzungen dem Publikum zu präsentieren. Bekannte Musiker wie die klassischen Pianisten Benjamin Moser und Christoph Declara, der Saxophonist Mulo Francel und der Jazz-Pianist Chris Gall haben in dieser Reihe konzertiert. Daneben stehen immer wieder regionale Künstler wie das Münchener Flötenensemble, Rebekka Höpfner (Orgel) oder das Chiemgauer Saitenensemble auf unserer Bühne. Auch weitgereiste Künstler, wie das Rostocker Nonett und Prof. Gerald Kraxberger (Klarinette) von der Bruckner Uni in Linz sind regelmäßig hier zu Gast.
Viele der Künstlerinnen und Künstler kommen gerne immer wieder. Das macht deutlich, dass die Atmosphäre unserer Konzerte den Ausübenden gefällt und das wiederum lässt die Freude an der Musik aufs Publikum überspringen.
Die Konzerte dauern in der Regel eine bis eineinhalb Stunden und haben keine Pause. Der Eintritt zu den Konzerten ist grundsätzlich frei, um einen Beitrag für die Musikerinnen und Musiker wird aber gebeten
Die nächsten Konzerte:
Unter dem Motto „Freue dich, du Tochter Zion“ - Barockmusik zur Adventszeit lädt der Brannenburger Kirchenchor unter der musikalischen Leitung von Rebekka Höpfner am 3. Adventssonntag, dem 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr, in die Michaelskirche ein.
Die Zuhörer erwartet eine Stunde mit adventlicher Instrumental- und Vokalmusik aus der Feder von Andreas Hammerschmidt, Vincent Lübeck, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Anna Maria Sitte als Sopranistin ebenso wie Streicher und Orgel bereichern und ergänzen den Chorgesang. Freuen Sie sich auf Musik, die mit Kontemplation, Charme und Eleganz die freudige Erwartung der Adventszeit ausdrückt.
Der Eintritt ist wie immer bei unseren Konzerten frei. Um einen Beitrag für Deckung der Kosten wird aber gebeten.
Nach diesem Konzert verabschieden sich die Brannenburger Kirchenkonzerte in die Winterpause.
