Brannenburger Kirchenkonzerte

Die "Brannenburger Kirchenkonzerte" in der Michaelskirche Brannenburg bieten Jahr für Jahr eine abwechslungsreiche Konzertauswahl, bei der sicher jeder etwas finden kann, das ihn anspricht. Traditionell gestaltet beispielsweise der Kinderchor zusammen mit dem Neubeurer Hackbrettorchester unter der Leitung von Heidi Ilgenfritz ein Weihnachts- und ein Sommerkonzert mit familienfreundlichem Programm.
Etwa alle eineinhalb Jahre bereitet der Kirchenchor unter der Leitung von Rebekka Höpfner ein Konzert vor, das sich meist thematisch am Kirchenjahr orientiert. Ansonsten kommen Interpreten aus dem näheren Umkreis, aber auch immer mal wieder von weit her, um sich in den unterschiedlichsten Besetzungen dem Publikum zu präsentieren.
Für die Musiker gibt es keine stilistischen oder inhaltlichen Beschränkungen bei der Programmgestaltung.
Viele der Künstler kommen gerne immer wieder. Das macht deutlich, dass die Atmosphäre unserer Konzerte den Ausübenden gefällt und das wiederum lässt die Freude an der Musik aufs Publikum überspringen.
Die Konzerte dauern in der Regel eine bis eineinhalb Stunden und haben keine Pause. Der Eintritt zu den Konzerten ist grundsätzlich frei, um einen Unkostenbeitrag für die Musiker wird aber gebeten.

Wir freuen uns, Ihnen demnächst folgende Konzerte präsentieren zu können:

 

Klarinettenstudierende Klasse Gerald Kraxberger

Am Samstag, 21. Oktober, um 19.00 Uhr musizieren nach längerer Zeit wieder einmal Klarinettenstudierende der Klasse Gerald Kraxberger als großes Klarinettenensemble „CLARISSMA“ in Brannenburg. Unter dem Titel KLARINETTE IM RAUM werden Kompositionen in vielfältigen Klarinettenbesetzungen den ganzen Kirchenraum zum Klingen bringen. Das Ensemble präsentiert neben Komponisten aus Barock und Klassik, auch Kompositionen von Roland Leistner-Mayer. Ein ganz besonderes Klangerlebnis wird das Publikum im wahrsten Sinne einhüllen.

 

„Tageszeiten – Jahreszeiten – Lebenszeiten“ 

am Ewigkeitssonntag, dem 26. November, um 17 Uhr sind Gedichte von Heidi Ilgenfritz und solistische Hackbrettmusik zu erleben. Heidi Ilgenfritz beschreibt mit ihren Gedichten die verschiedenen Zeiten des Werdens und Wachsens aber auch des Sterbens und Vergehens. Sie spielt dazu passende Hackbrettstücke aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten, die die Wirkung der Gedichte verstärken und den Zuhörern die Gelegenheit bieten den eigenen Gedanken nachzuhängen.

Nach diesem Konzert verabschieden sich die Brannenburger Kirchenkonzerte in die Winterpause.

 

Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei(willig)