Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Brannenburg. Unsere Kirchengemeinde umfasst die Gemeinden Brannenburg, Flintsbach, Nußdorf, Neubeuern und Raubling.

Wir geben Ihnen hier einen Eindruck davon, wer wir sind und was in unserer Gemeinde geschieht.
Viel Vergnügen beim Durchstöbern dieser virtuellen Seiten.
Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich in Gottesdiensten, Konzerten, in Gruppen und Kreisen.

Unsere Angebote per Post, Email und Internet führen wir fort. Sie finden sie hier:

> Kirche zuhause

 

Predigtreihe: Passionsgeschichte persönlich genommen

In einer kleinen Predigtreihe möchten wir Ihnen wichtige Gedanken zur Passion Jesu vorstellen, die uns heute persönlich treffen und bewegen können. Dabei kommen Menschen aus der Passionsgeschichte persönlich zu Wort: Judas, Petrus und die Menge am Palmsonntag.

Termine:

Sonntag, 19.3., 9.15 Uhr, Christuskirche Raubling: „Judas – wer bin ich?“

Sonntag, 26.3., 9.15 Uhr Neubeuern (Kirche am Marktplatz) und 10.30 Uhr Michaelskirche Brannenburg: „Petrus – geliebte Schwäche“

Sonntag, 2.4., 9.15 Uhr, Christuskirche Raubling: „Die Menge – aufregende Begeisterung“

Prof. Dr. Wimmer
Bildrechte Prof. Dr. Wimmer

König Herodes am Toten Meer - Biblische Archäologie in Jordanien

Vortrag mit Bildern von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer
Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr in der Michaelskirche

Am jordanischen Ufer des Toten Meeres entspringen heiße Thermalquellen, die man schon im Altertum zu nutzen wusste. König Herodes I. ließ sich in dem damals Kallirrhoe ("Schönbrunn") genannten Areal eine palastartige Villa für den Kurbadebetrieb errichten. Vor über 30 Jahren grub das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes die herodianischen Anlagen aus. Zum Jubiläum ruft Prof. Stefan Jakob Wimmer, der damals leitend beteiligt war, die Ergebnisse aus der Zeit Jesu in Erinnerung und berichtet von der archäologischen Arbeit am tiefsten Punkt der Erde, von Beduinen und Bauern, von üppiger Vegetation bei extremer Trockenheit in einer damals noch fast unberührten Region.

Der Vortrag wird veranstaltet von der Evangelischen Kirchengemeinde Brannenburg und dem Orden der Teresianischen Karmeliten (Deutschland) in Kooperation mit dem Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach, dem Pfarrverband Oberes Inntal, dem Bildungswerk Rosenheim e.V. Kath. Erwachsenenbildung und dem Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V. 

https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-brannenburg-flintsbach/Spiritualitaet_im_inntal/Veranstaltungen

Eintritt frei 

Brannenburger Kirchenkonzerte:

Weitere Informationen erhalten Sie hier

KLANGRÄUME – eberhard adamzig and friends – spielen wieder in Brannenburg!
Am Samstag, 29. April um 18.00 Uhr

bietet das Konzert eine eindrucksvolle weltmusikalische Mischung von Eigenkompositionen und Arrangements, vielfältig instrumentiert. Afrika und Latin treten mal feurig, mal wehmütig, mal stürmisch auf. Die Musik erzählt, fesselnde Rhythmen reißen mit. Geheimnisvolle Geräusche und Stille, flirrende Klangflächen und präzis instrumentierte Kompositionen laden zu aufregenden Klangerlebnissen ein. Mit Piano und Tuba faszinieren drei Xylophone, das Vibrieren der Oceandrums und die Vielstimmigkeit von Congas, Tumbas und Tamborims. "Eberhard Adamzig verzaubert", schrieb die Süddeutsche Zeitung. Ein Konzert der magischen Momente, ein Konzert, das in die einmaligen Klangwelten der KLANGRÄUME entführt.