Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Brannenburg. Unsere Kirchengemeinde umfasst die Gemeinden Brannenburg, Flintsbach, Nußdorf, Neubeuern und Raubling.

Wir geben Ihnen hier einen Eindruck davon, wer wir sind und was in unserer Gemeinde geschieht.
Viel Vergnügen beim Durchstöbern dieser virtuellen Seiten.
Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich in Gottesdiensten, Konzerten, in Gruppen und Kreisen.

> Preis für Schüler:innen: "Jugend-forscht-zur-Bibel" im Dekanat Rosenheim

Preisträger:innen 2023

Angeregt durch eine hervorragende W-Seminararbeit, die Pfr. Krauß über sein Engagement im christlich-jüdischen Dialog kennen gelernt hatte, ist ein Jugend-Studienpreis zur Bibel entstanden, der jährlich im Evangelischen Dekanat Rosenheim vergeben wird.

Mit dem Preis “Jugend-forscht-zur-Bibel” ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten von Schüler:innen aus den Gymnasien der Region, die sich mit der Bibel beschäftigen und mit “sehr gut” bewertet wurden.

Eine Testrunde fand bereits heuer statt. Ausgezeichnet wurden Ende Juni sechs Schülerinnen des Gymnasiums Kirchseeon, die sich mit Frauen in der Bibel geschäftigt hatten. Das Dekanat stellte dazu tausend Euro zur Verfügung, die an die Preisträgerinnen und ihre Lehrkräfte ausgezahlt werden konnten.

mehr

 

 

 

Kinderkleidermarkt im Diakoniehaus Brannenburg
7. Oktober 9.00 - 11.00 Uhr

Ausbildung  für ehrenamtlichen Besuchsdienst bei älteren Menschen im Inntal und in und um Rosenheim.

Bitte klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern.

Schulungstermine im Gemeindehaus der Christuskirche Raubling

Die nächsten Brannenburger Kirchenkonzerte:

Weitere Informationen erhalten Sie hier

 

Klarinettenensemble Clarissma

Klarinettenensemble „CLARISSMA“  
Samstag, 21. Oktober, um 19.00 Uhr

nach längerer Zeit musizieren wieder einmal Klarinettenstudierende der Klasse Gerald Kraxberger als großes Klarinettenensemble in Brannenburg. Unter dem Titel KLARINETTE IM RAUM werden Kompositionen in vielfältigen Klarinettenbesetzungen den ganzen Kirchenraum zum Klingen bringen. Das Ensemble präsentiert neben Komponisten aus Barock und Klassik, auch Kompositionen von Roland Leistner-Mayer. Ein ganz besonderes Klangerlebnis wird das Publikum im wahrsten Sinne einhüllen.

 

 

Ökumenische Vortragsreihe

Prof. Levin
Bildrechte Prof. Levin
Prof. Levin

Die Psalmen als interreligiöses Gebet

Vortrag von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Christoph Levin
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.30 Uhr Michaelskirche

Die Psalmen sind das Herzstück der christlichen Frömmigkeit und zugleich von ihrem Ursprung her interreligiös. In ihrer jetzigen Gestalt sind sie das Gebetbuch der torafrommen Juden. Genauso werden sie von den Christen gebetet, und zwar in jeder der weltweit sehr unterschiedlichen Denominationen: von den evangelikalen Pfingstlern bis zu den Orthodoxen, von den Freikirchen bis zu den Hochkirchen, vom Gemeindegesang der Calvinisten bis zum Stundengebet der katholischen Orden. Seit die Keilschrifttexte aus Babylonien und Assyrien ans Licht kamen und seit die ägyptischen Hieroglyphen lesbar wurden, hat sich zudem gezeigt, wie sehr diese Gebete in der gemeinsamen religiösen Kultur des alten Vorderen Orients wurzeln – ein religionsgeschichtliches Phänomen, das das theologische Nachdenken herausfordert.

Der Vortrag wird veranstaltet von der Evangelischen Kirchengemeinde Brannenburg und dem Orden der Teresianischen Karmeliten (Deutschland) in Kooperation mit dem Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach, dem Pfarrverband Oberes Inntal, dem Bildungswerk Rosenheim e.V. Kath. Erwachsenenbildung, dem Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V., der Gesellschaft Freunde Abrahams e.V. und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München e.V.
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten